PRIVACY POLICY
SILENT-DISCO.CH IST TEIL DER SILENTSYSTEM AUDIO GROUP
Datenschutzerklärung von www.silent-disco.ch
Diese Anwendung sammelt einige personenbezogene Daten von ihren Nutzern.
Dieses Dokument kann zur Referenz durch die Druckfunktion in den Einstellungen jedes Browsers ausgedruckt werden.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Silentsystem Audio Group
Kontakt-E-Mail des Verantwortlichen: [email protected]
Arten der erhobenen Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die diese Anwendung selbst oder durch Dritte sammelt, gehören: Tracker; Nutzungsdaten; verschiedene Arten von Daten.
Vollständige Details zu jeder Art von erhobenen personenbezogenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch spezielle Erläuterungstexte vor der Datenerhebung bereitgestellt.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig bereitgestellt oder – im Fall von Nutzungsdaten – automatisch bei der Nutzung dieser Anwendung erhoben werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Wird diese Daten nicht bereitgestellt, kann dies dazu führen, dass diese Anwendung ihre Dienste nicht bereitstellen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung ausdrücklich angibt, dass bestimmte Daten nicht obligatorisch sind, können Nutzer diese Daten ohne Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder die Funktion des Dienstes nicht bereitstellen.
Nutzer, die sich nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich gerne an den Verantwortlichen wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch die Eigentümer von Drittanbieterdiensten dient dem Zweck, den vom Nutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, sowie allen anderen in diesem Dokument und ggf. in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.
Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die sie über diese Anwendung erhalten, veröffentlichen oder weitergeben, und bestätigen, dass sie die Zustimmung des Dritten haben, die Daten bereitzustellen.
Art und Ort der Verarbeitung der Daten
Verarbeitungsmethoden
Der Verantwortliche trifft geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, die Änderung oder die unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern.
Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einsatz von Computern und/oder IT-gestützten Tools, gemäß organisatorischen Verfahren und Abläufen, die eng mit den angegebenen Zwecken verknüpft sind. Neben dem Verantwortlichen können in einigen Fällen auch bestimmte mit dem Betrieb dieser Anwendung beauftragte Personen (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministration) oder externe Parteien (wie Drittanbieter technischer Dienstleistungen, Postdienstleister, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugriff auf die Daten haben und, falls erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt werden. Die aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Verantwortlichen angefordert werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten von Nutzern verarbeiten, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
-
Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
-
Die Bereitstellung der Daten ist zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich.
-
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
-
Die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.
-
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
Der Verantwortliche erteilt gerne Auskunft darüber, welche Rechtsgrundlage auf die Verarbeitung zutrifft, insbesondere ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.
Ort
Die Daten werden in den Betriebsstätten des Verantwortlichen und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden, verarbeitet.
Je nach Standort des Nutzers können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung solcher übertragenen Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsehen.
Nutzer haben zudem das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage von Datenübertragungen in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde (wie die UNO), sowie über die Sicherheitsmaßnahmen des Verantwortlichen zum Schutz ihrer Daten zu erhalten.
Wenn eine solche Übertragung stattfindet, können Nutzer mehr erfahren, indem sie die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments lesen oder sich an den Verantwortlichen wenden.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.
Daher gilt:
-
Personenbezogene Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben wurden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrags gespeichert.
-
Personenbezogene Daten, die zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erhoben wurden, werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.
Der Verantwortliche darf personenbezogene Daten länger aufbewahren, wenn der Nutzer seine Einwilligung zu einer solchen Verarbeitung erteilt hat und diese nicht widerrufen wurde. Zudem kann der Verantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten länger aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können nach Ablauf dieser Frist die Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit nicht mehr geltend gemacht werden.
Zwecke der Verarbeitung
Die Daten des Nutzers werden erhoben, um dem Verantwortlichen die Bereitstellung seines Dienstes zu ermöglichen, rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Vollstreckungsanfragen zu reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die seiner Nutzer oder Dritter) zu schützen, bösartige oder betrügerische Aktivitäten zu erkennen sowie für folgende Zwecke:
-
Analytik
-
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
-
Tag-Verwaltung
-
Kontaktaufnahme mit dem Nutzer
Für spezifische Informationen zu den für jeden Zweck verwendeten personenbezogenen Daten kann der Nutzer den Abschnitt „Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ einsehen.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Analytik
Dieser Dienst ermöglicht es dem Verantwortlichen, den Webverkehr zu überwachen und zu analysieren und das Nutzerverhalten nachzuverfolgen.
-
Google Analytics (Google LLC)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und Berichte darüber zu erstellen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung – Opt-Out.
Kontaktaufnahme mit dem Nutzer
-
Kontaktformular (diese Anwendung)
Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren die Nutzer diese Anwendung, diese Angaben zu verwenden, um auf Anfragen nach Informationen, Angeboten oder sonstigen Anfragen zu antworten.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten.
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
-
Google Fonts (Google LLC)
Ein Dienst zur Darstellung von Schriftarten, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte auf ihren Seiten einzubinden.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung.
Tag-Verwaltung
-
Google Tag Manager (Google LLC)
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung.
Rechte der Nutzer
Die Nutzer haben das Recht, Folgendes zu tun:
-
Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
-
Der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen.
-
Zugriff auf ihre Daten zu erhalten.
-
Die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
-
Die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken.
-
Die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
-
Eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Details zum Widerspruchsrecht
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen verarbeitet, können Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem sie einen Grund angeben, der sich auf ihre besondere Situation bezieht.
Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie, wenn ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, dieser Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können.
Ausübung der Rechte
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Verantwortlichen gerichtet werden. Solche Anfragen sind kostenlos und werden vom Verantwortlichen so schnell wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung
Rechtliche Schritte
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen für rechtliche Zwecke vor Gericht oder in den Vorbereitungsphasen für mögliche rechtliche Schritte verwendet werden, die sich aus der missbräuchlichen Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste ergeben.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Verantwortliche auf behördliche Anfragen personenbezogene Daten offenlegen könnte.
Systemprotokolle und Wartung
Zum Zweck des Betriebs und der Wartung können diese Anwendung und externe Dienste Dateien erfassen, die die Interaktion mit dieser Anwendung aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind
Weitere Informationen zur Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.
„Do Not Track“-Anfragen
Diese Anwendung unterstützt keine „Do Not Track“-Anfragen. Um festzustellen, ob die von dieser Anwendung genutzten Drittanbieterdienste „Do Not Track“-Anfragen unterstützen, lesen Sie bitte deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem er seine Nutzer auf dieser Seite und ggf. über diese Anwendung informiert. Es wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, wobei auf das unten angegebene Datum der letzten Änderung zu achten ist.
Wenn die Änderungen die Verarbeitungstätigkeiten betreffen, die auf der Einwilligung des Nutzers basieren, wird der Verantwortliche ggf. eine neue Einwilligung vom Nutzer einholen.
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Alle Informationen, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen.
Nutzungsdaten
Informationen, die automatisch über diese Anwendung (oder Drittanbieterdienste) gesammelt werden, wie z. B. IP-Adressen, URI-Adressen, Zeitpunkt der Anfragen, verwendete Browserfunktionen usw.
Nutzer
Die Person, die diese Anwendung nutzt und, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.
Betroffene Person
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Auftragsverarbeiter (oder Datenverarbeiter)
Die natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Verantwortlicher (oder Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Diese Anwendung
Das Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erfasst werden.
Dienst
Der durch diese Anwendung bereitgestellte Dienst.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise auf die Europäische Union in diesem Dokument auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Cookies
Kleine Datenmengen, die im Browser des Nutzers gespeichert werden.
Tracker
Jede Technologie, die die Nachverfolgung von Nutzern ermöglicht.
Rechtliche Hinweise
Diese Datenschutzerklärung wurde auf Grundlage mehrerer Rechtsvorschriften erstellt, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nichts anderes angegeben ist.
Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2025